Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Werkzeugschleiferei

Schaube - Inhaber Paul Stalp

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und

sonstigen Leistungen der Werkzeugschleiferei Schaube – Inhaber Paul Stalp, sowohl im

stationären Handel als auch über den Online-Shop, gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) und

Unternehmern (§ 14 BGB). Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden

werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich

schriftlich zu.

§ 2 Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der

Werkzeugschleiferei Schaube – Inhaber Paul Stalp,

Alt-Blankenburg 25 in 13129 Berlin

Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: 030/ 47 47 10 37

Fax: 030/ 47 44 19 4

E-Mail: service@schaube.info

Website: www.schaube.info

§ 3 Angebote und Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Waren im Online-Shop der Werkzeugschleiferei Schaube – Inhaber

Paul Stalp stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur

Abgabe einer Bestellung. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ gibt der Kunde eine

verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

(2) Der Vertrag kommt zustande, wenn Werkzeugschleiferei Schaube – Inhaber Paul Stalp

die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt oder die Ware ausliefert.

(3) Im stationären Handel kommt der Vertrag durch Einigung und Übergabe der Ware

zustande.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro. Für Verbraucher sind die Preise inklusive gesetzlicher

Mehrwertsteuer angegeben. Für Unternehmer erfolgt die Preisangabe netto zuzüglich derjeweils gültigen Mehrwertsteuer. Zahlung ist per Vorkasse, Kreditkarte oder auf Rechnung

möglich, soweit angeboten.

§ 5 Lieferung, Versand und Gefahrübergang

(1) Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Werkzeugschleiferei

Schaube – Inhaber Paul Stalp ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit diese dem Kunden

zumutbar sind.

(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht

bei Verbrauchern mit der Übergabe der Ware, bei Unternehmern mit der Übergabe an den

Spediteur oder Frachtführer über.

§ 6 Eigentumsvorbehalt (erweitert)

1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher – auch künftig

entstehender – Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung Eigentum des

Verkäufers, nach §449BGB.

2. Der Käufer ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr

weiterzuveräußern oder zu verarbeiten. Eine Verarbeitung oder Umbildung erfolgt stets für

den Verkäufer als Hersteller im Sinne von § 950 BGB, ohne dass diesem daraus

Verpflichtungen entstehen.

3. Wird die Vorbehaltsware weiterveräußert, tritt der Käufer bereits jetzt die ihm aus der

Weiterveräußerung entstehenden Forderungen in Höhe des Rechnungswertes der

Vorbehaltsware an den Verkäufer ab. Der Verkäufer nimmt die Abtretung an.

4. Solange der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt, ist er zum Einzug der

abgetretenen Forderungen berechtigt. Bei Zahlungsverzug oder Zahlungseinstellung ist der

Verkäufer berechtigt, die Forderungen selbst einzuziehen und die Vorbehaltsware

herauszuverlangen.

§ 7 Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen

Vertrag zu widerrufen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der auf der Website gesondert

bereitgestellten Widerrufsbelehrung.

Rückgabe- und Widerrufsrecht

Verbraucher haben bei Onlinekäufen gemäß §§ 312g, 355 BGB ein gesetzliches Widerrufsrecht.

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.

Die Kosten der Rücksendung tragen Sie, sofern nicht anders vereinbart.

§ 8 Gewährleistung und Haftung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

Für Unternehmer gilt eine Gewährleistungsfrist von zwölf Monaten ab Ablieferung der

Ware. Werkzeugschleiferei Schaube – Inhaber Paul Stalp haftet unbeschränkt bei Vorsatz

und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers

oder der Gesundheit. Im Übrigen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren

Schaden begrenzt.

§ 9 Datenschutz

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Datenschutzerklärung auf der Website.

§ 10 Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts

(CISG). Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Kunde Kaufmann, juristische

Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Sollten

einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen

Bestimmungen unberührt.