Häufig gestellte Fragen

Welche Werkzeuge werden nachgeschliffen?

Wir schleifen alle gängigen DIN-Werkzeuge wie Schaftfräser, Bohrer, Kreissägeblätter (HSS, HM), VHM-Bohrer, Senker und Reibahlen. Auch Rasenmähermesser, Sägeketten, Garten- und Heckenscheren schleifen wir. Ausgenommmen vom Schleifservice sind Küchenmesser.

Wie gelangen die Werkzeuge zur Schleiferei?

Sie können Ihre Werkzeuge persönlich abgeben, per Post zusenden oder unseren Hol- und Bringservice nutzen. Dieser Service kann nach Absprache in Anspruch genommen werden.

Bieten Sie einen Express-Service an?

Ja, auf Wunsch liefern wir nach Absprache Ihr Werkzeug innerhalb von 24 Stunden aus.

Für welche Branchen arbeiten Sie?

Wir beliefern Handwerksbetriebe, Maschinenbauer, die Autoindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Lehr- und Forschungseinrichtungen.

Bieten Sie Ihre Dienstleistungen auch im Ausland an?

Unser Service steht auch Kunden im deutschsprachigen Ausland, in den Benelux-Ländern und in der Schweiz zur Verfügung.

Wie läuft der Nachschleifservice ab?

Vor dem Schleifen prüfen wir die Werkzeuge auf Zustand und Wirtschaftlichkeit. Werkzeuge, die nicht mehr sinnvoll nachgeschliffen werden können, senden wir kostenfrei zurück.

Was kostet das Schleifen?

Die Kosten hängen vom Werkzeugtyp und -zustand ab. Eine genaue Preisauskunft ist meist erst nach Begutachtung möglich.

Lohnt sich das Nachschleifen meines Werkzeugs?

Das lässt sich oft erst nach Begutachtung oder anhand von Fotos beurteilen. Hochwertige Werkzeuge sind meist lohnenswert, bei Billigwerkzeugen ist das Nachschleifen oft nicht sinnvoll.

Welche Zusatzleistungen bieten Sie an?

Neben dem Schleifen auch Beschichtungen, Herstellung von Sonderwerkzeugen, Maschinenreparaturen und mehr.